piwik no script img

unterm strich

Sachsen will Barrieren in Kultureinrichtungen weiter abbauen. Für Inklusionsprojekte in Bautzen und Görlitz hat die sächsische Kunstministerin Eva-Maria Stange (SPD) am Mittwoch Zuwendungsbescheide in Höhe von rund 320.000 Euro übergeben. Mit den Mitteln soll die Internetseite des Sorbischen Instituts in Bautzen barrierefrei und mit einer Vorlesefunktion sowohl in Nieder- als auch in Obersorbisch ausgestattet werden. Zudem werde der Einbau eines Lifts im Schlesischen Museum Görlitz unterstützt. Anlass für die Übergabe war das zehnjährige Jubiläum der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland.

Ägyptische Behörden haben ein Berufsverbot gegen zwei im Ausland lebende Schauspieler nach deren Kritik an Präsident Abdel Fattah al-Sisi verhängt. Amr Waked und Chaled Abol Naga dürften in ihrem Heimatland nicht mehr auftreten oder für Filmproduktionen verpflichtet werden, teilte der Präsident des regierungsnahen Schauspielerverbands Atschraf Saki mit. Waked und Abol Naga hatten am Montag Mitglieder des US-Kongresses getroffen und über die Menschenrechte in Ägypten gesprochen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen