piwik no script img

unterm strich

Bremer Friedenspreis für Jasmina Heritani

Die deutsch-syrische Kulturwissenschaftlerin Jasmina Heritani wurde am Samstag mit dem Bremer Kultur- und Friedenspreis der Villa Ichon ausgezeichnet. Ihr Engagement sei wichtig, um Rassismus und Menschenfeindlichkeit entgegenzutreten, sagte Bürgermeister Carsten Sieling (SPD) während des Festakts im Bremer Rathaus. Als Vorsitzende des Syrischen Exil-Kulturvereins (SEKu) hat die 36-Jährige in Bremen das erste syrisch-deutsche Kulturfestival „Funun“ (arabisch für „Künste“) ins Leben gerufen, mit Beteiligung von geflüchteten arabischen Künstlern, Schriftstellern und Intellektuellen.

W. S. Merwin gestorben

Der US-Dichter und zweifache Pulitzer-Preisträger W. S. Merwin ist tot. Er starb am Freitag mit 91 Jahren in seinem Haus auf Hawaii, wie die New York Times berichtete. Merwin gewann 1971 den Pulitzer-Preis für Poesie für den Gedichtband „The Carrier of Ladders“ und nochmals 2009 für „The Shadow of Sirius“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen