piwik no script img

unterm strich

Pläne für Villa Seligmann

Eliah Sakakushev-von Bismarck, 40, neuer künstlerischer Direktor der Villa Seligmann in Hannover, will das einzigartige Haus für jüdische Musik weiter öffnen. Der Cellist hatte die Leitung des Hauses von Andor Izsák, 74, übernommen. Die mit Hilfe von Spenden restaurierte Villa war 2012 als Europäisches Zentrum für Jüdische Musik eröffnet worden.

Robert Ryman tot

US-Maler Robert Ryman, der mit seinen weißen, quadratischen Gemälden zu einem wichtigen Vertreter des Minimalismus wurde, ist tot. Laut New York Times starb er am Freitag 88-jährig in New York. Beeinflusst von Malern wie Matisse, Rothko und Mondrian experimentierte er ab Mitte der 1950er Jahre mit der Malerei. Seine Arbeiten wurden in über 100 Solo-Schauen in zwölf Ländern gezeigt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen