unterm strich:
Erstmals wurden die Donaueschinger Musiktage in diesem Jahr im Internet mit Web-Reportagen und einem umfangreichen Online-Angebot begleitet. Zusätzlich entwickelten Musiker aus aller Welt in einem „SWR 2 Spezial: Online nach Mitternacht“ von ihren heimischen PCs aus via Internet in eine gemeinsame Komposition. Wer hören will, muss brausen: www.swr.de/donaueschingen.
In real life waren alle Veranstaltungen ausverkauft und insgesamt 12.000 Besucher in die baden-württembergische Stadt gekommen. 20 Uraufführungen, sämtlich Auftragswerke für den SWR, standen auf dem Programm, rund 200 Künstler waren an dem Festival vom 20. bis 22. Oktober beteiligt.
Obwohl die diesjährigen Musiktage unter keinem Motto standen, dominierten Raumklang-Kompositionen als künstlerisches Konzept, wie etwa im Eröffnungskonzert bei der Komposition „Modell“ des Franzosen Mark André. Natürlich sind alle Beteiligten, allen voran der Veranstalter Südwestrundfunk, der Meinung, auch die diesjährigen Donaueschinger Musiktage seien „vollauf gelungen“.
Allerdings, der Förderpreis Komposition der Donaueschinger Musiktage wurde in diesem Jahr nicht vergeben, da die Jury einstimmig der Auffassung war, die Qualität der 89 Einreichungen aus 26 Ländern genüge dem Anspruch des Festivals nicht. Und auffällig, immer noch: Frau gewinnt. Der mit 25.000 Mark dotierte Karl-Sczuka-Preis für Hörspiel als Radiokunst wurde an Caroline Wilkins für ihre Radiokomposition „Mecanica Natura“ verliehen. Der mit 10.000 DM verbundene Karl-Sczuka-Förderpreis ging an Hanna Hartman für ihr Werk „Cikoria – Eine Reise. Ein Jahr“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen