piwik no script img

unterm strich

Trotz des glamourösen Anlasses hielt sich die sonst gerne zur Schau getragene künstliche Aufgeregtheit der Berliner Fashionvictims in Grenzen, berichtet ddp und weiß auch, warum: Dafür sorgte der gediegene Ort des Geschehens, das Foyer des Kulturforums. „Wir haben die Räume kostenlos zur Verfügung gestellt und überlegen, ob die nächste Modenschau im Sommer draußen auf der Piazetta stattfinden soll“, sagte Ines Bellin vom Kulturforum.

Vor ausverkauftem Haus zeigten hier acht Berliner Labels, die vom Modeveranstalter Mäx Fashion zusammengebracht und von der Schmuckfirma Niessing gesponsert worden waren, dass in der Hauptstadt nicht nur gute Clubwear entworfen wird. Der modische Schwerpunkt lag für Nanna Kuckuck, Herz + Stöhr, Ali Thompson, Anna von Grieshem, Gabi Garske, Maria Tembrink, Nardini und schließlich Quasi Moda eindeutig auf Roben für den ganz großen Auftritt. Große Mode auch in Berlin also.

Der Trend liegt in dieser Saison eindeutig bei femininen, eleganten Stoffen und Schnitten. Gespart wird weder an Glitter und Glanz noch an Strass, Federn oder sinnlicher Transparenz, gepaart mit Spitzen, Perlen und Pailletten. Kräftige Farben, Stoffe aus Seide und Taft vermitteln ihren Trägerinnen modische Großartigkeit.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen