unterirdisch: elche werden verkehrssicher:
Schweden hat ein Herz für Tiere: Eine neue vierspurige Straße im Süden des Landes wird an acht Stellen untertunnelt, damit Elche, Füchse und Rotwild den Verkehrsweg gefahrlos kreuzen können. Wie eine Sprecherin der Nationalen Straßenbehörde mitteilte, sind die Unterführungen jeweils zehn Meter breit und 4,7 Meter hoch. Büsche und Zäune an den Eingängen sowie deutliche Hinweisschilder in Elch-, Fuchs- und Rotwildsprache sollen dazu beitragen, dass die Tiere die sicheren Tunnel auch benutzen. Der Bau des 28 Kilometer langen Straßenabschnitts beginnt in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres. Die Kosten für die acht Unterführungen werden auf 15 Millionen Kronen (3,2 Millionen Mark/1,6 Millionen Euro) geschätzt – das entspricht einem Anteil von etwa zwei Prozent der Gesamtkosten. Doch nicht nur Elche, Füchse und Rotwild profitieren von dieser zusätzlichen Investition: „Natürlich dürfen auch Menschen die Tunnel benutzen“, sagte die Sprecherin der Straßenbehörde, Gunilla Andersson, am Donnerstag. Dann ist’s ja gut!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen