tipps und termine:
Deutsch für Lehrkräfte
Neue Deutsch-Intensivkurse auf Fortgeschrittenen-Niveau bietet ab Januar das International Office der Universität Vechta an. Die Kurse richten sich primär an Studieninteressierte sowie Lehrkräfte mit Fluchthintergrund. Weitere Infos: www.uni-vechta.de/international-office/deutschintensivkurse
Mathe digital unterrichten
Die Frage, wie digitale Medien gewinnbringend für den Mathematik-Unterricht eingesetzt werden können, steht im Mittelpunkt einer Tagung unter dem Titel „Mathematik digital“, zu der die Universität Oldenburg am Samstag, den 13. November, ab 9 Uhr Lehrkräfte aus Grundschulen und der Sekundarstufe I einlädt. Kosten: 20 Euro. Anmeldung: uol.de/ofz/fachtage-am-samstag/mathematik
Nützliche Dialektik
Wie nützlich ist marxistische Philosophie und vor allem Naturdialektik bei der Lösung der ökologischen Krise? Mit dieser Frage beschäftigt sich der Arbeitskreis Dialektischer Materialismus (AKdiamat) am 11. Dezember in einem Samstagsseminar ab 10 Uhr in der Alexanderstraße 1 in Hamburg. Kosten: 5 Euro. Anmeldung: post@akdiamat.de.
Ungerechte Erwachsene
Unter dem Titel „Beziehung statt Patentrezept“ lädt der Alternative Wohlfahrtsverband Soal zu einer digitalen Veranstaltungsreihe ein. Am 7. Dezember geht es von 17 bis 18.30 um „Akspekte von Macht im Spiegel der Gewaltfreien Kommunikation“. Kosten: 20 Euro, Anmeldung: www.soal-bildungsforum.de
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen