tipps & infos: ReiseNotizen
Karneval an Pfingsten
In Berlin findet an Pfingsten wieder Deutschlands größte multikulturelle Party statt. Rund eine Million Besucher werden zum fünften „Karneval der Kulturen“ erwartet. An dem Umzug, der am Pfingstsonntag von 13 bis 21 Uhr durch den Stadtteil Kreuzberg führt, beteiligen sich 110 Gruppen, darunter Samba-Tänzerinnen, Hexen aus Kolumbien und afrikanische Geisterbeschwörer. Zum Programm gehören außerdem ein viertägiges Straßenfest und der Kinderkarneval mit einer eigenen Kostümparade am Pfingstsamstag.
Erschrecker gesucht
Das Berliner Gruselkabinett in einem Bunker am Anhalter Bahnhof sucht einen hauptberuflichen Erschrecker: Er soll den Besuchern in einem schwarzen Umhang und mit einer Totenmaske Furcht einjagen.
Letzte Reise
Wer seiner Asche noch einen Ausflug in den Himmel gönnen will, hat dazu jetzt in Russland Gelegenheit: Eine in London ansässige russische Firma bietet in Überschalljets vom Typ MiG 29 Abschiedsflüge für die menschlichen Überreste an. Die Urnen werden anschließend wieder zurückgebracht. Gleichzeitig erhalten die Angehörigen ein Zertifikat, die exakten Flugdaten sowie Fotos von der Reise. Und dies zu einem moderaten Preis von umgerechnet 320 Mark. Die Aktion, so Firmenchefin Tatjana Michailowa, helfe zudem den schlecht bezahlten russischen Militärpiloten. Weitere Informationen sind im Internet abrufbar unter: www.itsRussian.com.
Auf deutschen Alleen
Deutschland kann ab sofort durchgehend unter Alleebäumen durchquert werden. In Baden-Württemberg wurde jetzt der letzte Abschnitt der Deutschen Alleenstraße eröffnet, die von der Insel Rügen bis zum Bodensee führt. Die Touristikroute verläuft zunächst durch Mecklenburg-Vorpommern nach Rheinsberg in der Nähe von Berlin und von dort entweder durch Brandenburg und Sachsen-Anhalt nach Goslar oder über Dresden durch das Erzgebirge nach Thüringen. Ab Meiningen geht es durch Hessen, über Koblenz, den Naturpark Rhein-Taunus und den Pfälzerwald nach Ettlingen bei Karlsruhe. Hier beginnt die achte und letzte Etappe, die durch den Schwarzwald nach Meersburg am Bodensee sowie zum Endpunkt der Straße auf der Insel Reichenau führt. Genaue Routenpläne sowie Informationen über die Sehenswürdigkeiten längs der Deutschen Alleenstraße sind bei den Fremdenverkehrsämtern der einzelnen Regionen sowie beim ADAC erhältlich. FAF
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen