piwik no script img

the book matthew DAY 69 OVERSEAS

Regelkunde ist Lodda Überallspielers Sache nicht. Wegen dreier Gelbkarten ist er beim nächsten MetroStars-Spiel am Samstag gesperrt – zu seiner großen Überraschung: „Ich kannte diese Regelung nicht.“ Lag es an diesem Englisch? Gelbe Karte müsste Yellow Card heißen, Lodda, nicht Green Card. Sperre ist Suspension. Jetzt hat er einen Gewissenskonflikt, weil er gleichzeitig in zwei Stadien daumendrückend (thump pressing) sich herumlümmeln könnte: Bei den Seinen in JuJork (New York) oder bei den Ex-Seinen in München (Mjuunick). Lodda gibt kund, er wolle übersees (overseas) bleiben und nicht etwa vorzeitig zu den Ribbeckians reisen. Obwohl er sagt, er glaube fest an den Bayern-Titel und hätte in München, live (live) vor Ort bei 15 eigenen Ligaeinsätzen „auch ein Anrecht auf Ehrung“.

„Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Matthew 18, 19)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen