: tazzwei - Die neuen Seiten der taz
Heute erscheint die taz erstmals mit tazzwei, dem achtseitigen Teil für Gesellschaft, Kultur, Populärkultur und Medien. Was sich ändert und warum.
Zunächst wollen wir Ihnen sagen was sich nicht ändert. Die taz ist eine besondere politische Tages- eitung. Seit März 2000 arbeiten wir im ersten Teil der Zeitung mit dem Schwerpunktkonzept. Das wird genauso beibehalten wie die bewährte Mischung aus Inlands- Auslands- und Wirtschafts- und Umweltberichterstattung sowie die Vielfalt an Meinung, Debatte, die täglich auf den beiden Mei- nungseiten auch die Leserdebat- en einschließt.
Und nun zum Neuen: Der Hintergrund Das Schwerpunkt-Konzept der taz war ab 2000 in seiner Form neu, basiert aber auf den tradi- tionellen Stärken der taz. Immer war die taz am besten und am wichtigsten, wenn es galt, flex- ibel und schnell und trotzdem breit und entschieden zu den wichtigen Fragen die richtigen Recherchen und Analysen zu liefern. Dieses Schwerpunktkon- zept soll künftig auch auf die Be- reiche Kultur, Populärkultur, Ge- sellschaft, Medien und Sport an- gewandt werden.
Die Philosophie
Wir werden deutlich stärker als bisher das gesellschaftliche Leben widerspiegeln und die Konse- quenzen von politischen und gesellschaftlichen Entwicklun- gen für den Lebensalltag be- schreiben. Das ist etwas, was es so organisiert und gebündelt bisher nicht gibt. Wir sind über- zeugt, dass wir damit richtig lie- gen, da sich auch immer mehr und speziell jüngere taz-Leser stärker über gesellschaftliche Entwicklungen als über die politische Agenda definieren.
Die Konkretion
tazzwei ist ein achtseitiger neuer Teil der taz, in dem Gesellschaft, Kultur, Medien, Sport und Wahr- heit stattfinden und auf zwei neuen Seiten geklammert wer- den. Auf dieser Seite zeigen wir Ihnen was Sie künftig wo finden.