piwik no script img

taz talk zur lage in der ukraineEuropas Gegenwehr

„Die angebliche Gefahr durch die Nato ist ein reiner Popanz“, sagt die Friedensnobelpreisträgerin und Mitbegründerin von Memorial, Irina Scherbakowa. Zusammen mit ihr und dem Grünen-Politiker Anton Hofreiter sprechen wir über die Ukraine im dritten Kriegswinter. Scherbakowa warnt davor, „Putin die Ukraine als Opfer zu servieren“. Und weiter: „Man kann ihn nur auf dem Schlachtfeld stoppen.“ Doch wie soll man Russland stoppen? EU-Sanktionen scheinen bisher kaum Erfolg zu zeitigen. Nicht nur, weil einige EU-Mitgliedsstaaten weiterhin Gas aus Russland bezogen oder beziehen. Nordkorea unterstützt Putin militärisch, Irans Mullahs liefern Waffen. Hofreiter warb früh für die militärische Unterstützung der überfallenen Ukraine. Dafür wurde er lautstark kritisiert. Welche Rolle sollte die Bundesrepublik nun einnehmen, um die Ukraine politisch und militärisch zu unterstützen, was sollte sie Trump entgegnen? Andreas Fanizadeh moderiert.

Di., 3. 12 .24,19 Uhr, in der taz Kantine oder im Livestream. Details und Tickets: taz.de/talk

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen