piwik no script img

taz talk mit thilo bodeEin Aufruf zum Widerstand

Die Klimabewegung lahmt, vermag keine Massen mehr zu mobilisieren. Woran das liegt, weiß niemand besser als Thilo Bode zu benennen. Er ist einer der profiliertesten Umwelt- und Verbraucherschutzaktivisten des Landes. Nach mehreren Jahren in der Entwicklungshilfe und einer Zwischenstation in einem Metallkonzern war er für 12 Jahre Direktor von Greenpeace. Er demonstrierte auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking und wurde verhaftet, sprach vor der UNO-Vollversammlung und trug maßgeblich dazu bei, das EU-Freihandelsabkommen TTIP mit den USA zu verhindern. 2002 war er Gründer von foodwatch und leitete es bis 2021. Seit 2022 ist er als unabhängiger Aktivist tätig. Sein selbstkritischer Blick auf Erfahrungen, unbestreitbare Erfolge und bittere Fehlschläge ist zugleich ein Aufruf zum Widerstand: Die Zivilgesellschaft muss effektiver und kompromissloser werden, um die Gesellschaft nachhaltig zu verändern. Jan Feddersen spricht mit ihm. Der Eintritt ist frei, Tickets aber nötig: taz.de/live

Wann: Mittwoch, den 10. Dezember um 19 Uhr

Wo: taz Kantine oder weltweit im Livestream

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen