taz plan im exil:
Wir müssen reden
Langsam, aber sicher geht die Isolation bei manchen ans Eingemachte. Gegen unnötiges Grübeln hilft möglicherweise eine E-Mail an Clemens Krauss, denn der ist nicht nur Künstler, sondern auch ausgebildeter Psychoanalytiker und kombiniert beides in „Isolation Consultation“, initiiert vom Haus am Waldsee. In den Sprechstundenperformances, die Krauss früher schon ausgerichtet hat, trifft er Einzelpersonen zum virtuellen Gespräch. Die kostenlosen, 50-minütigen Einzelsitzungen finden täglich per Videotelefonat statt, auf Deutsch, Englisch oder Spanisch. Anmeldungen unter consultation@clemenskrauss.com, wer es vorzieht, kann ein Pseudonym benutzen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen