piwik no script img

■ taz internBetr.: Chefredaktion

Seit gestern hat die tazRedaktion eine neue Chefredaktion: Arno Luik und Thomas Schmid.

Arno Luik (39): Beim Tübinger Alternativblatt Tüte debütierte er, beim Schwäbischen Tagblatt volontierte er, erste überregionale Auftritte gab er bei konkret mit Artikeln über den amerikanischen Film und die militante Gruppe „Weather-Underground“. Es folgten Jahre als Redakteur bei Sports, wo er durch Interviews für Furore sorgte: Boris Becker gestand seine Zuneigung zur Hamburger Hafenstraße, Reinhold Messner („Sie sind ein sympathisches Arschloch“) beharrte darauf, den Yeti gesehen zu haben, und Franz Beckenbauer sprach erstmals über Dinge, die ihm schwer auf der Seele liegen: fehlendes Nationalgefühl und Haarausfall. Später arbeitete Luik als Reporter für Tempo, Die Woche, Spiegel-Spezial und zuletzt bei der Wochenpost. In der taz war er jüngst bei Gesprächen mit Gregor Gysi, Otto Lambsdorff, Joschka Fischer und Jürgen Kuczinsky zu lesen.

Thomas Schmid (44) ist seit 1979 Mitglied der taz-Redaktion. Der inzwischen akkulturierte Schweizer kam 1973 nach Berlin. Er arbeitete in unserer Auslands-, später in der Meinungsredaktion und stellte Specials zur DDR-Wende und zum Balkan-Krieg zusammen.

Bevor er im Februar interimistisch die Chefredaktion antrat, berichtete er als Reporter unter anderem aus Kuba, Albanien, Haiti und Sarajevo.

Norbert Thomma (43) wird „Redakteur im besonderen Einsatz“. Seinen richtigen Namen kennen die wenigsten, eher das Pseudonym „Herr Thömmes“, unter dem er schon seit einem Dutzend Jahren für die taz schreibt. Als Sport-Redakteur hat Thomma die Seite „Leibesübungen“ mitgegründet. Dem taz-Vorstand gehörte er zwei Jahre lang an; als Mitglied des obersten Gremiums der taz sorgte sich der Schwabe nebenbei auch um das leibliche Wohl der Belegschaft und brachte zusammen mit der Kantinencombo Rehgulasch und Spätzle auf den Tisch (damals noch das Prachtstück aus der Kommune 1).

Später war Thomma Redakteur bei Sports und die vergangenen Jahre als freier Journalist tätig, unter anderem für Stern, GEO-Saison, Playboy, Natur und Spiegel. Zusammen mit Arno Luik schrieb er für die taz zuletzt die Reportage über den Hitler-Attentäter Johann Georg Elser.

Und wann geht's los mit dem Trio? Am 1. Juli. taz-Vorstand

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen