piwik no script img

taz extern"Zellen-Lektüre"

■ Betr.: Peter Graf

In seiner neuen Ausgabe berichtet der Stern unter dieser Überschrift über eine humanitäre Aktion der taz:

Untersuchungshäftling Peter Graf reagierte verschnupft auf eine unerwartete Hafterleichterung: Die Berliner „taz“ hatte Steffis Papa ein „Knast-Abo“ spendiert, an dem sich bundesweit bereits rund 800 Strafgefangene erfreuen (einst sogar Erich Honecker). Die Tageszeitung hoffte, daß die Lektüre den schwergebeutelten Graf „in diesen Stunden wieder aufrichtet“.

Doch der verweigerte schon nach wenigen Ausgaben die Annahme der kostenlosen Lebenshilfe. Das freigewordene Abo könnte nun ein alter Graf- Bekannter bekommen. Die „taz“-ler drohen: „Aktuell böte sich Ebby Thust an, dem Vernehmen nach wird er ja dieser Tage seinen Wohnsitz verändern müssen.“

Der Graf-Erpresser ist gerade zu sechs Jahren und drei Monaten Gefängnis verurteilt worden – wegen Steuerhinterziehung.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen