taz Talk mit Patrick Bahners: Neuer deutscher Nationalismus
Seit mindestens 10 Jahren lässt sich eine wiederkehrende Verbreitung von Nationalismus feststellen, spätestens mit der Gründung der AfD. Patrick Bahners beschäftigt sich seit langer Zeit mit diesem Phänomen. In seinem jüngst erschienenen Buch „Die Wiederkehr. Die AfD und der neue deutsche Nationalismus“ zeichnet er diese Entwicklung am Aufstieg der AfD nach. Gleichzeitig weist Bahners auf eine künftige Verankerung der neuen Rechten in all unseren politischen Institutionen hin. Im taz Talk erörtern wir, durch welche Protagonist:innen und grotesken Eklats, also mit einer permanent erregten Öffentlichkeit, die AfD sich entwickeln konnte. Patrick Bahners, Jahrgang 1967, Feuilletonredakteur der FAZ, gilt als einer der profundesten Kenner der nationalistischen Strömungen in Deutschland. Jan Feddersen moderiert diesen taz Talk. Er ist taz-Redakteur für besondere Aufgaben sowie Kurator der taz Talks und des taz lab.
Der taz Talk in Kooperation mit dem Klett-Cotta Verlag am 22.3. um 17 Uhr. Alle Infos: taz.de/talk
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen