taz Talk meets Buchmesse Leipzig 2025 : Digitale Diagnosen
Zwischen Enttabuisierung und Verherrlichung – über den Umgang mit Mental Health in den sozialen Medien. Laura Wiesböck im taz Talk auf der Leipziger Buchmesse.

Lebenskrisen, emotionale Verletzungen und Phasen der Schwäche gehören seit jeher zum Menschsein. Doch im digitalen Zeitalter werden solche Zustände zunehmend pathologisiert. Auf sozialen Medien dominieren Begriffe wie „Trauma“, „Trigger“ und „toxisch“, die oft inflationär und ohne fachlichen Kontext verwendet werden. Eigendiagnosen und Urteile über andere verbreiten sich so mit Leichtigkeit.
Wann: Fr., 28.03.2025, 16:15 Uhr
Wo: Halle 5 | G500
Leipziger Messe
Messe-Allee 1
04356 Leipzig
----------------------------------------
Eintritt frei
----------------------------------------
Eine Registrierung ist nicht erforderlich. Da wir eine sehr begrenzte Platzkapazität vor Ort haben, bitten wir Sie, frühzeitig am Veranstaltungsort zu sein. Die Veranstaltung wird parallel live auf YouTube gestreamt.
Wo endet die notwendige Enttabuisierung psychischer Gesundheit und wo beginnt die problematische Verherrlichung? Die Soziologin Laura Wiesböck beleuchtet in ihrem neuen Buch die Ursprünge und Auswirkungen des aktuellen Hypes um „Mental Health“ in den sozialen Medien.
Ihr Werk ist nicht nur eine kritische Analyse, sondern auch ein Appell: für mehr Gelassenheit im Umgang mit emotionaler Ambivalenz und die Akzeptanz der natürlichen Tiefen des Lebens.
Digitale Diagnosen. Psychische Gesundheit als Social-Media-Trend – ein taz Talk im taz Studio auf der Leipziger Buchmesse mit:
🐾 Laura Wiesböck ist promovierte Soziologin und leitet die Gruppe „Digitalisierung und soziale Transformation“ am Institut für Höhere Studien Wien. Neben wissenschaftlichen Artikeln beteiligt sie sich regelmäßig am öffentlichen Diskurs (SZ, Die Zeit, Der Standard). Für ihre Arbeit wurde sie vielfach ausgezeichnet (u. a. mit dem Käthe-Leichter- und dem Theodor-Körner-Preis). Ihr neues Buch ist im Hanser Verlag erschienen.
🐾 Katrin Gottschalk moderiert diesen taz Talk. Sie ist seit April 2016 stellvertretende Chefredakteurin der taz, dort verantwortlich für die digitalen Projekte der taz und war vorher Chefredakteurin des Missy Magazine.
Verpassen Sie keinen taz Talk während der Buchmesse Leipzig – vor Ort oder im Stream. Aktuelle Informationen unter: taz.de/buchmesse
Empfohlener externer Inhalt

Beteiligen Sie sich:
Sie möchten vorab Fragen für diese Veranstaltung einreichen? Oder nach dem Gespräch Zuschauer:innen-Feedback geben? Schreiben Sie uns! Wir freuen uns auf Ihre Mail: taztalk@taz.de