piwik no script img

Veranstaltungen

taz Salon mit der „Hamburger Wahrheit“ Komisch, gemein, sinnfrei

Am 20. August ist sie endlich wieder in Hamburg: Die lange Nacht der schnellen Nummern.

Die Hamburger Wahrheit. Bild: taz

Sie gilt als die gesetzloseste Zeitungsseite in der deutschen Presselandschaft: „Die Wahrheit“ der taz, zuständig für Komik und Satire. Die journalistischen Grundsätze der „Wahrheit“ lauten denn auch: Warum sachlich, wenn es persönlich geht? Warum recherchieren, wenn man schreiben kann? Warum beweisen, wenn man behaupten kann?

Nun ist die Hamburger Gesandtschaft der gefürchteten Satire-Seite wieder unterwegs, um den Norden mit dem Notwendigsten zu versorgen. Silke Burmester, Susanne Fischer, Gerhard Henschel und Christian Maintz lesen im taz-Salon komische, satirische oder auch gänzlich sinnfreie Kolumnen, Kurzgeschichten und Gedichte.

Worüber? Über Lesereisen. Über die Sexualität des Regenwurms. Über das Leben bei Uelzen. Möglicherweise aber auch über etwas ganz anderes …

Zu den Autoren:

Silke Burmester ist freie Journalistin und Dozentin; bekannt wurde sie u.a. mit der taz-Serie „Das geheime Tagebuch der Carla Bruni“, dem Buch „Beruhigt Euch!“ sowie als Spiegel-Online-Kolumnistin („Helden der Gegenwart“).

Susanne Fischer ist Geschäftsführerin der Arno-Schmidt-Stiftung, Romanautorin und Wahrheitskolumnistin für das Landleben in der Lüneburger Heide; im September 2013 wird sie in Hamburg den Ben-Witter-Preis erhalten.

Gerhard Henschel ist freier Autor („Kindheitsroman“, „Springerbibel“), Sammler wirrer Grafiken, Gastgeber des legendären „Toten Salons“ und seit 2012 Träger des Hannelore-Greve-Literaturpreises.

Christian Maintz ist Autor, Herausgeber und Dozent; der „Große Endreimer“ (H. Tomayer), der gerne im Duett mit Nina Petri auftritt, wurde mehrfach mit dem Wilhelm-Busch-Preis ausgezeichnet.

Infos zu den nächsten taz Salons gibt es HIER oder schicken Sie eine E-Mail.