taz Salon „Wer hat Angst ums Abendland“: Muslim gleich Salafist?
Im taz Salon stellte taz-Redakteur Daniel Bax sein Buch „Angst ums Abendland“ vor. Er zog Parallelen zwischen der aktuellen islamfeindlichen Bewegung und dem Antisemitismus – und erinnerte daran, dass muslimfeindliche Tendenzen in Deutschland nicht erst seit der aktuellen Flüchtlingsbewegung existieren. Linken-Fraktionschefin Cansu Özdemir mahnte, nicht alle Muslime mit Salafisten in einen Topf zu werfen. Letztere seien häufig Jugendliche, die an einem nicht inklusiven Schulsystem gescheitert seien.
Im nächsten taz Salon am 22. März (19.30 Uhr, Kulturhaus 73) geht es um den „Preis der Milch“: Wir diskutieren mit Landwirten und Molkereifachleuten über die Krise der Branche nach der Aufhebung der Milchquote
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen