taz Salon: Aus-spioniert!: Bespitzelte fühlen sich bestätigt
Im taz Salon über verdeckte ErmitterInnen sagte Felix Lösing vom Infoladen Wilhelmsburg, nach der Enttarnung von Maria B. habe er zunächst den Sinn seiner politischen Arbeit hinterfragt. Letztlich zeige aber gerade die Bespitzelung die Notwendigkeit dieser Arbeit. Der Antifaschist Michael Dandl erklärte, wie es in Heidelberg gelang, einen Polizeispitzel zu enttarnen und seinen Einsatz gerichtlich für „in allen Belangen rechtswidrig“ erklären zu lassen. Der Journalist Matthias Monroy berichtete, dass die britische Polizei sich für den Einsatz des Spitzels Mark Kennedy umfassend entschuldigte und der Staat einigen Betroffenen Entschädigungen zahlt.
Im nächsten taz Salon am 10. Mai (19.30 Uhr, Kulturhaus 73) geht es um die Chancen der Legalisierung von Cannabis
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen