piwik no script img

taz Panter Preis im U-BahnhofGroßkatze lässt warten

Fast jedeR kennt das: Kaum ist man am U-Bahnhof angelangt, ist die Bahn gerade weg. Da steht man nun und wartet. Man schaut sich um und landet irgendwann bei den Werbetafeln. Im Berliner U-Bahnhof Friedrichstraße bleibt der Blick an großen Leinwänden hängen, die gegenüber dem Bahnsteig die Wände zieren. Aktuell tanzen darauf die für den taz Panter Preis Nominierten. Genauer: 6 Videos, je 10 Sekunden, von 6 ehrenamtlichen Projekten und Initiativen, die unsere Welt ein klein wenig besser machen. Neugierig geworden? Dann verpassen Sie doch auch mal die U6 im U-Bahnhof Friedrichstraße.

Nicht in Berlin? Die Videos und alle Infos zum Panter Preis finden Sie auf: www.taz.de/panter

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen