taz-Diskussion Leipzig: Braune Bücher
Eklat auf der Buchmesse Frankfurt 2017: Am Stand eines rechten Verlags kam es nach Auftritten von Björn Höcke zu Ausschreitungen. Die Leitung der Frankfurter Buchmesse sah dem Geschehen hilflos zu. Erwarten uns solche Bilder auch in Leipzig? Buchmessechef Jörg Zille äußerte sich ähnlich wie seine Frankfurter Kolleg*innen. „Wir haben keine Handhabe, rechte Verlage auszuschließen.“ Ist dem wirklich so? Wie kann der Literaturbetrieb der neuen Rechten begegnen? taz und der Verlag Klaus Wagenbach laden zur Diskussion mit Jörg Braunsdorf, Tucholsky-Buchhandlung Berlin, und Thomas Krüger, Leiter der Bundeszentrale für politische Bildung. Moderation: Barbara Junge, stv. taz-Chefredakteurin. Donnerstag, 15. 3., 16.15 Uhr, Buchmesse Leipzig, taz Studio, Messehalle 5, Stand H 408.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen