piwik no script img

taz🐾sachenDie Podcast-Pilotin

Die spannende Hannibal-Recherche der taz mit den Stimmen der Autor*innen erzählt und mit O-Tönen von vor Ort? Das sind Möglichkeiten von Audioformaten wie Pod­casts. Laut der letzten Bitkom-Umfrage lauscht bereits jede fünfte Person in Deutschland solchen Hör­stücken – Tendenz steigend. In den Fokusgruppenbefragungen des taz-Reports 2021 wurde die taz auch immer wieder als Stimme in der neuen Podcastwelt vermisst. Jetzt kommen wir.

Anne Fromm, seit 2014 Redakteurin für Medien und Gesellschaft in der taz, verantwortet ab sofort die Podcasts des Hauses. In der zunächst einjährigen Projektphase entwickelt sie gemeinsam mit der Redaktion Themen und Formate.

Anne Fromm hat in Leipzig, Berlin und Schweden Politik und Soziologie studiert und im Anschluss die Deutsche Journalistenschule besucht. In der taz schrieb die Kollegin jüngst große Reportagen über den Kreißsaalnotstand in ­Berlin, die Relotius-Affäre beim Spiegel und den Zustand der Tageszeitung neues ­deutschland.

Anne Fromm bringt die volle Expertise des Themas Podcasts mit – aufgrund ihrer Erfahrung als Medienredakteurin mit dem Blick auf aktuelle Podcasts anderer Medien. Dank ihren Erfahrungen als freie Hörfunkautorin versteht sie zudem das Handwerk.

Bereits im letzten Jahr startete die Podcast-Reihe „Lokalrunde“, die taz kooperierte für ein tägliches Format zur Fußball-WM mit ­detektor.fm, veröffentlichte sechs Streitgespräche zum Thema „50 Jahre Frauenbewegung“ und „10 Jahre Lehman-Pleite“.Katrin ­Gottschalk

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen