piwik no script img

taz🐾lage

Finde die Unterschiede

Kennen Sie diese Suchbildrätsel auf den Kinderseiten von Apotheken- oder Fernsehzeitschriften? „Vergleiche und finde die Fehler“ lautet auch der Auftrag an die Redaktion am Dienstag.

Denn wir machen einen Relaunch. Ab dem 15. Oktober wird die Webseite der taz anders aussehen. Ein neues Design, längere Überschriften, neue Fotoformate und eine bessere Bündelung von Themen sind ein paar der Neuerungen, die unseren Journalismus im Internet noch besser für Sie, unsere Leser*innen, präsentieren sollen. Aber es gibt noch eine Neuerung, die nur uns Re­dak­teu­r*in­nen bei der Arbeit hilft.

Dafür erzähle ich Ihnen von einem speziellen Arbeitsschritt: Bevor ein Artikel auf taz.de online geht und damit für die Welt sichtbar wird, schauen wir Re­dak­teu­r*in­nen uns am Computer eine Vorschau des Beitrags an und überprüfen unsere Arbeit: Sitzen die Anzeigen und Zwischenüberschriften richtig, habe ich irgendwas vergessen? Der Blick auf die Details ist wichtig. Doch die aktuelle Vorschau zeigt nur eine grobe Ansicht der Webseite. Der Artikel in der Vorschau bildet nicht alles so ab, wie Sie es nach der Veröffentlichung im Internet sehen. Das führt zu Verwirrungen und Mehr­arbeit. Deswegen freuen wir uns, dass die neue Vorschau kommt und bald alles vollständig darstellt.

Am Dienstag hatte genau diese neue Vorschau Generalprobe. Einen Tag lang konnte die Redaktion die Artikel im neuen Design mit allen Details testen. Bisher fehlten ein paar Bilder, ein Initial und die Anzeigen. Hoffentlich haben wir alle Unterschiede gefunden.

Svenja Bednarczyk

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen