südwesterin: Brötchenexpress
Bremen ist bekannt für seine Schulden, die Stadtmusikanten und nun auch seine Brötchentaste. Die war auf den Bremischen Parkautomaten zu finden und erlaubte kostenloses Parken für 20 Minuten. Glücklich also alle Bremischen Brötchenholer, bis eine jener instinktlosen Grünen-Politikerinnen die Taste abschaffte. Kein Wunder, dass die Grünen in der nächsten Wahl untergingen. Kein Wunder, dass der Bürgermeister persönlich intervenierte. Kein Wunder, dass sie nun triumphierend zurückkehrt, die Brötchentaste. Und uns ein Beispiel geben kann für Fehler, die eine kluge Politik ausmerzen kann. Die südwesterin schlägt eine Bremische Parkraumoffensive vor: Macht endlich Parkplätze aus den Bushaltestellen – und aus den Radwegen Vorfahrtsstraßen für alle Brötchenholenden! Schließlich haben sie wenig Zeit.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen