piwik no script img

südwesterinX-Mas for Future

Er rauche und er trinke nicht,sagt Thomas Jeromin aus Rinteln im Schaumburger Land, und deswegen sei das vollkommen okay mit seinen 350(jawohl!) Weihnachtsbäumen, die er und seine Frau Susanne in(jawohl!) ihrem Haus aufgestellt und mit 42.000 Christbaumkugeln und mehr als 300 Lichterketten dekoriert haben. Seit gestern ist das der offizielle Weltrekord. Dabei geht es zumindest lichttechnisch noch viel besser:55.000 Lichteram „Delmenhorster Weihnachtshaus“ von Familie Borchert machen die Nacht zum Tag. Dafür, sagt Sven Borchert, führen er und seine Frau schließlich auch kein Auto. Diesüdwesterinflieht vor so viel weihnachtlichem Glitzer – per Flugzeug. Das ist okay, schließlich hat sie dafür ja auch keine Weihnachtsbeleuchtung.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen