südwester: Verkündigt
Trotz allem: Frauen in Führungspositionen sind rar. Am ehesten zugetraut wird den Ladys ja noch das mit der Kommunikation, sie reden ja auch ununterbrochen, während Typen schweigend Burgen bauen oder Raketen ins All ejakulieren. Da passt es ins Bild, wenn auch die Evangelische Kirche in Deutschland ihre Stabsstelle Kommunikation mit einer Hirtin besetzt, zum 15. September bezieht Kirsten Verbeek den Schreibtisch in Hannover. Sie bekleidete leitende Funktionen bei Agenturen und der Fraunhofer-Gesellschaft, zuletzt für die Infrastruktursparte der Deutschen Bahn. Nun versteht der jüngst eine Sturmnacht lang in Berlin gestrandete südwester auch, warum die Wahl auf niemand Besseren fallen konnte: Was einem heute eine ganz normale Bahnfahrt an Gottvertrauen abnötigt! Und was hätte die Rolle der Verkündigung übernommen, wenn nicht, von Mal zu Mal wundersamer begründet, die Verspätungsmeldung?
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen