piwik no script img

südwesterHibbelige Linke

Es herrscht gerade Flaute in Hamburgs Politikbetrieb,weil SPD und Grüne die Koalition verhandeln. Nicht mit uns, denkt sich die hibbelige Linke und kommt mit einem Antrag um die Ecke, diesmal zu Wahlplakaten.Deren Zahl soll in Zukunft begrenzt werden, das sei ökologischer und würde weniger Leute nerven. Nur wie regelt man das? Gemäß dem Prinzip der „abgestuften Chancengleichheit“ könnte die erlaubte Zahl entsprechend alter Wahlergebnisse gestaffeltwerden, schreibt die Linke. Hm. Ist das gerecht? Wer kontrolliert das? Wie werden Verstöße bestraft? Der südwesterrauft sich die Haare. Zu viel Stoff für die grauen Zellen. Wie wäre es, denkt er, wenn es für solche Anträge auch mal eine Grenze geben würde ...?

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen