piwik no script img

südwesterRasen und rasen lassen

Hamburg nimmt es denen, die rasen: 47 Millionen Euro, so meldet es die Innenbehörde, hat die Stadt 2024 mit Blitzern eingenommen – gut 40 Euro pro zugelassenem Pkw. Gegen die abgeschlagene Konkurrenz von überall sonst dürfte Hamburg den Vorjahrestitel des „Goldenen Blitzers“ leicht verteidigen: Keine andere Stadt hat so viele Tempokontrollen installiert. Der südwester sympathisiert mit dieser Einnahmequelle und verplant das Geld im Kopf schon: Für ein kostenloses Schul­essen vielleicht, eine halb sanierte Finanzbehörde … Oder vielleicht doch lieber bremsende Verkehrsinseln und Bodenschwellen? Einen Schönheitsfehler hat die Statistik leider: So richtig schrecken tun die vielen Kontrollen die Verkehrssünder wohl nicht. 2024 ist die Summe der Blitzereinnahmen noch mal um drei Millionen Euro gestiegen. Letztlich ist es wohl für beide Seiten ein ganz angenehmer Ablasshandel: Die Stadt kassiert – wer’s hat, rast weiter.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen