piwik no script img

südwesterDoppelwumms

Die Zeit des aggressiven Weihnachtsatmowettkampfs der Citys naht, und Göttingen hat vorgelegt. Einmal zeitlich: Schon seit Montag steht ein Otonnenbaum vor dem Rathaus. Produziert von einem regionalen Hersteller mithilfe benzolfreier Kraftstoffe und nur ganz, ganz wenig Pestiziden, misst er zwölf Meter. Und während die putzigen Hildesheims und Celles da am Ende noch mithalten könnten, hat Göttingen zudem dank eines langfristigen Weihnachtsbaum-Doppelpack-Abos den schwer einholbaren Trumpf der Quantität: Ein Kranlaster hat schon vor einer Woche die Lieferung Numero eins vor die Uni gewummst. Und nirgends wäre es ja besser aufgehoben, dieses Mahnmal dafür, dass kitschiges und schädliches Brauchtum noch jeden vernünftigen Einwand besiegt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen