piwik no script img

südwesterBetreten

Es war kein gewöhnlicher Kontrollgang: Beim „Monitoring“ der Grünbrücke Kiebitzholm über die Autobahn 21, nördlich von Bad Segeberg, stieß Björn Schulz jetzt auf Langersehntes: Neströhren der Haselmaus. „Bitte was?!“, fragen Sie sich, aber für einen Tier­öko­lo­gen der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein ist das ein Hinweis darauf, dass die „grünen“ Querungen tatsächlich von den Tieren genutzt werden, für die man sie errichtet hat. Bei der Haselmaus, die übrigens gar keine ist, hat es stolze 18 Jahre gedauert, bis sie sich auf die Brücke traute, die hoffentlich in besserem Zustand ist als die deutschen Autobahnen. Sonst ist es nämlich gleich wieder vorbei mit den Braune-Kulleraugen-Blicken für Herrn Schulz.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen