piwik no script img

südwesterZugezogen

Possierlich und nachtaktiv, und konkurriert nicht mal um das grasende Kapital hinterm Weidezaun: Der Otter ist zurück in Hamburg, das ist der dortigen Wochen-, äh, Morgenpost gerade die Titelseite wert. Und die kleinen Knopfaugen-Racker sind ja auch sehr viel bessere Sympathieträger als der Wolf oder auch bloß die Stadttaube. Aber – ist der Zauber des Anfangs erst dahin, wähnen erst Grundstückseigner winterbevorratete Vogelhäuschen geplündert von schlüpfrigen Fellnasen, dann ist es ganz schnell vorbei mit der Schonung. Dann gehts ganz schnell wieder um „Problemtiere“ und deren „Entnahme“. Selbst, wenn es nicht genauso kommen sollte: „Ihr neuer Nachbar!“, so bezeichnet das Blatt die allerorten sonst ausgestorbenen Schwimmsäuge, und wenn auf etwas Verlass ist als Quell von Stress und Streit, dann ja – die Nachbarschaft.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen