südwester: Mülleniumslösung
Braunschweig zeigt, dass auch eine illegale Deponie eine Chance sein kann. Erst hat die Stadt ihren Müll- werbetauglich Milleniumsberg getauft. Jetzt sollen dort Freizeitnutzungen – Aussichtsplattformen, eine Sommerrodelbahn und Spielplätze ohne Buddelkisten – entstehen. Wer genügend Müll hat, hat eben etwas davon. Das macht Hoffnung auch für Salzgitter! Gerade erst hat Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer (Grüne) die Betriebs-Genehmigung von Schacht Konrad bestätigen müssen, obwohl die schwach radioaktiven Abfälle, anders als geplant, dort nicht wieder rausgeholt werden können. Jetzt muss die Stahlstadt nur noch den altfränkischen Namen gegen die hippe Bezeichnung Nevercomebackwerk tauschen, schon wäre sie um eine einzigartige Touri-Attraktion reicher: Deutschlands unentrinnbarster Escape Room.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen