südwester: Mikroklima-Profiteur
Statt Sonne suchen Urlauber*innen heute ja eher Schatten. Coolcation heißt laut des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlags (shz) dieser heiße, äh, kühle Scheiß. Weil es in Flensburg im Schnitt ein paar Grad kühler ist als im Rest des Bundeslandes, müsste die Stadt gleich doppelt vom neuen Trend profitieren: Besucher*innen könnten es dort sowohl kühl als auch ruhig haben. Flensburgs Tourismuschef erwägt darum gleich mal, für mehr Mikroklima-Tourist*innen den Klimawandel weiter anzuheizen und propagiert den Flugverkehr. „Um die Gäste abzugreifen, die der Hitze entfliehen“, könne der „Airport Sonderburg die Lösung“ sein, sagt er dem shz. Uncool, findet der südwester.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen