südwester: Die Herkunftsfrage
Wegen schwerer Brandstiftung ermittelt in Bremen der Staatsschutz: Abgefackelt wurde ein Auto eines Politikers, und zwar – okay, jetzt wird’s knifflig: Die meisten schreiben zwar „Ex-AfD-Abgeordneten“, aber stimmt das? Müsste es nicht doch AfD-Ex-Abgeordneten heißen? Oder Ex-AfD-Ex-Abgeordneten? Denn in Bremens Bürgerschaft saß der Geschädigte wohl nicht für die AfD, die sich in erbittertem Streit aufgelöst hatte, sondern als Teil der Gruppe Magnitz-Runge-Felgenträger, die nach einem rätselhaften Todesfall Magnitz-Löhmann-Felgenträger hieß und dem von der Bundes-AfD anerkannten Landes-AfD-Rumpfvorstand in Treue zum Landes-AfD-Notvorstand am liebsten mal per Kantholz so richtig eins … Wie dem auch sei, die Ermittler sollten dringend das persönliche Umfeld und die Herkunft des Opfers im Blick behalten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen