piwik no script img

südwesterHabemus Haushalt

Endlich hat das Bistum Osnabrück einen Haushalt: Der Kirchensteuerrat hatte den Entwurf im November wegen eines Defizits blockiert. Jetzt wurde er abgesegnet. Wie aber hat die Bistumsverwaltung die Geldlücke zugebetet? Hat sie an der Ablassschraube gedreht, ein fettes Wunder einkalkuliert oder die Fernsehrechte an Dominicus Meiers Amtseinführung als neuer Bischof teuer verkauft? Das wird erst im August offenbart. Aber mutmaßlich hat sie bloß gekürzt: ein bisschen mit dem Weihrauchverbrauch runter, Messwein billiger einkaufen – und die Entschädigungszahlungen für Missbrauchsopfer nicht so großzügig ansetzen. Auch aus Sorge um deren Seelenheil! Denn niemals kommt – Stichwort Nadelöhr – ein Reicher in den Himmel.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen