südwester: Erfolgsprojekt
Rund 1.000 von Armut betroffene Frauen erhalten in Hamburg kostenlose Verhütungsmittel. Dafür gibt die Stadt pro Jahr mehr als eine Viertelmillion Euro aus, wie aus der Senatsantwort auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Bürgerschaftsfraktion hervorgeht. Demnach wurden im vergangenen Jahr die Anträge auf Kostenübernahme von 1.070 Frauen in einem Umfang von insgesamt 234.069 Euro bewilligt. Die sozial- und frauenpolitische Sprecherin der Grünen, Mareike Engels, sprach von einem Hamburger Erfolgsprojekt. „Mit dieser zentralen Hilfe stärken wir seit 2018 nicht nur die Selbstbestimmung von Frauen, sondern unterstützen und schützen auch gezielt armutsbetroffene Menschen“, sagte sie der Deutschen Presse-Agentur. Nicht gesagt hat sie, was das Allerbeste daran ist: Diese Armen reproduzieren sich nicht. Selten war Sozialpolitik nachhaltiger!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen