südwester: In bester Tradition
Dank der Deutschen Stiftung Denkmalschutz erstrahlt das Salonmotorschiff „Stadt Kiel“ bald wieder in altem Glanz! Seine Geschichte ist laut Trägerverein eng mit jener der Stadt verbunden: Die sich an tolle Kaiserjahre „anschließende Weimarer Zeit“ brachte „Wirtschaftsflaute überall, auch in der bis 1914 florierenden Fördeschifffahrt“, bis 20 Jahre später der neue Aufschwung den Bau des tollen Schiffs „Stadt Kiel“ brachte. Das, 1943 gesunken, geborgen und restauriert, bietet auch künftig weiter nostalgische Förde-Rundfahrten an. Und wenn man die international verständlich als „Power-by-Joy-Trip“ bewürbe, müsste dabei auch keiner je an Nazis denken.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen