südwester: Druff
Neues vom Fachkräftemangel: Das Bezirksamt Hamburg-Altona und der dortige Naturschutzbund suchen Freiwillige, die während der Amphibienwanderung Frösche und Kröten wohlbehalten auf die andere Straßenseite bringen, hin zu ihrem Laichgewässer. Wanderlust befällt die glitschigen Gesellen traditionell im März, zweimal täglich ist dann der Amphibienzaun abzuschreiten. Gut – Geld gibt es für so was nicht, dafür kommt man an die frische Luft. Und wer weiß: Vielleicht ist neben Wollhandkrabbe und Aggro-Eichhörnchen ja auch die Coloradokröte (Incilius alvarius) längst nach Norddeutschland eingewandert, deren milchiges Hautsekret als „Mount Everest der Drogen“ gilt? In den USA gefährden leckfreudige Druffies, kein Witz, bereits die einschlägigen Bestände. Dem Bezirksamt Hamburg-Altona und dem örtlichen Nabu wünschen wir beim Recruiting da ein ganz besonders gutes Händchen.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen