südwester: Benamst
Gute News vom Hamburger Grasbrook: Wie gestern bekannt gegeben wurde, nimmt im dort geplanten neuen Stadtteil – sozusagen die Hafencity der Hafencity – ein „erstes Bauvorhaben“ Gestalt an: Entschieden wurde der Wettbewerb zur Gestaltung einer „vorrangig auf den Fuß- und Radverkehr“ ausgelegten „Moldauhafenbrücke“. Bis dort Wohnungen in den Himmel gestapelt werden können, dauert es aber noch, auch weil das Areal zum Teil an den tschechischen Staat verpachtet ist, daher auch der Name. Apropos: Vielleicht ließe sich ja gut Wetter machen, da in Prag, um die Dinge zu beschleunigen. Dazu könnten sie in Hamburg einfach anerkennen, dass, tief im Südosten, die kürzere Elbe in die längere und breitere Moldau mündet; der Fluss ist also seit jeher falsch benamst – und in der Hafencity steht die Moldauphilharmonie.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen