piwik no script img

südwesterHauptsache, es knallt

Die Niedersachsen sind in Aufregung. Ein Teil ist es, weil es den Wölfen an den Kragen geht, ein anderer Teil, weil es ihnen nicht an den Kragen geht. Das ist allerdings nicht neu. Neuer ist, dass man höhere Instanzen anruft, ganz Deutschland oder sogar ganz Europa, um diese Wolfsfrage flexibel handhaben zu können, so nennt es Ministerpräsident Weil (SPD). „Dass sich überhaupt nichts bewegt, macht mich unruhig“. Das ist ein bemerkenswerter Wunsch nach Bewegung, und er scheint das niedersächsische Wolfsbüro nicht erreicht zu haben. Das ist dem Umweltministerium unterstellt und scheint in eine Art Dornröschenschlaf versunken. Denn es schickt jetzt, gerade jetzt, seltene Proben von Weidetierrissen für eine sofortige DNA-Analyse ein. Ist doch egal, so murmelt das Wolfsbüro im Schlaf, welcher Wolf da erschossen wurde. Hauptsache, es bewegt sich was in der Abschussflinte.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen