südwester: Geschenkt
Wenn Nordenham ankündigt, dass es seinen Anteil an den Kosten für die Fähre nach Bremerhaven nicht zahlen wird, dann ist das doch plausibel: angespannte Haushaltslage, und dann 200.000 Euro in die Weser … Wer kennte das nicht? Im selbst chronisch klammen Bremerhaven wirbt man derzeit noch dafür, dass auch andere sich einbringen, Niedersachsen etwa, oder benachbarte Landkreise. „Fügt euch in euer Schicksal!“, ruft der südwester den Bremerhavener*innen zu: Dass es ohne Fährbetrieb schwieriger wird, von drüben nach hüben zu gelangen, werdet ihr noch schätzen lernen: Die Nachbarn am anderen Ufer beherbergen das nunmehr deutschlandweit größte Beer-Pong-Turnier, da ist jeder trennende Meter Weserwasser ein Geschenk.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen