piwik no script img

südwesterÜberfüllt ist super

Man soll sich ja an Kleinigkeiten erfreuen. Zum Beispiel daran, dass das Meerwasser immerhin nicht null, sondern stolze 18 Grad hat – wie am Sonntag in der Lübecker Bucht. Und ein, zwei UrlauberInnen haben sich da auch reingetraut. Sogar aus NRW waren sie angereist, wie man stolz verkündete. Was der Sache aber die Krone aufsetzte: „Ganz vereinzelt waren bei einigen Verleihern auch schon die Strandkörbe ausgebucht“, ist zu hören. Wie viele das wohl waren? Einer, zwei? Und warum ist das wichtig? Ist das eine Beschwörung, eine Anrufung der Götter, damit sie mehr TouristInnen schicken? Schwingt da Scharbeutz­erseits gar der Stolz aufs Ausgebuchtsein mit? Kann sein: Bekanntlich ist es da am schönsten, wo alle anderen sind, dicht an dicht. Denn wenn auch nur zwei, drei Meter Abstand zum Standkorb-Nachbarn entstünden, fühlte man sich allein, bekäme vielleicht Angst. Und das wollen die Standkorb-VermieterInnen natürlich keinem zumuten.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen