piwik no script img

südwesterErnüchtert

Ah, wie angenehm! Diese „positive Anspannung, wenn eine Festnahme bevorsteht“! Wie ein „Elfmeter im Fußballstadion vor ausverkauften Rängen“ fühlt sich das an, liest der südwester im dritten Krimi des Hamburger Drogenfahnders Ben Westphal. Der fängt seit 17 Jahren im Hafen „die ganz dicken Fische“, berichtet nun die Bild und lässt den verdeckten Ermittler Drogen-Döntjes erzählen. Und der eben noch positiv angespannte südwester muss ernüchtert einsehen, dass er noch ganz verstrahlte Miami-Vice-­Bilder von so was im Kopf hatte: Beim Ausheben von Marihuana-Plantagen trägt der Ermittler von heute nämlich gar keine Ray-Ban-Brillen und auch keine Armani-Anzüge, sondern seine Colani-Uniform: Weil man diesen verräterischen Drogen-Duft ja „auch nach mehrmaligem Waschen nicht aus den Klamotten“ kriegt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen