südwester: Ausgehoben
Dafür haben sie Geld: Für einen „empfindlichen Schlag gegen die illegale Herstellung von Cannabis“ hat sich gestern Braunschweigs Polizeipräsident Michael Pientka gelobt. Tags zuvor hatten Razzien in Liebenburg (Landkreis Goslar) und Semmenstedt (Landkreis Wolfenbüttel) rund 400 Beamt*innen von Wichtigerem abgehalten; zwei Marihuana-Plantagen wurden ausgehoben, zehn Menschen sollten gestern dem Haftrichter vorgeführt werden. So weit, so Lower Saxony Vice. Bloß: Was jetzt noch zweckentfremdete Immobilie im entlegenen Gewerbegebiet ist, erfüllt bald schon all die Vorgaben, die sich der Bundesgesundheitsminister für dann ja legale Grasanbauvereine ausgedacht hat – wer aber glaubt, dass bis dahin auch alle niedersächsischen Polizist*innen entsprechend fortgebildet sind, muss ziemlich bedröhnt sein.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen