piwik no script img

südwesterGlitschig

Ach, Mensch. Erneut verzichten müssen Freun­d*in­nen des Schlickschlittenrennsports auf das Schlickschlittenrennen im ostfriesischen Upleward (Landkreis Aurich). Wie die Tourismus- und also Schlickschlittenrennverantwortlichen in der Krummhörner Gemeindeverwaltung mitteilen, begründet sich die Absage des glitschigen Wettstreits in eklatant erhöhten Preisen „für Material und den Transport zum Deich“. Nun spendiert Licht und Luft der Herrgott und Schlick haben sie doch auch mehr als genug da, denkt sich der südwester, aber was weiß der schon von den Erfordernissen so einer Schlickschlittenrennveranstaltung, deren Erlös obendrein in Krebs-Hilfsprojekte fließen würde? Man arbeite an einer – kostengünstigeren – Neuauflage, heißt es. Für irgendwelches Sponsoring ist der „schmutzige Sport für eine saubere Sache“ offenbar uninteressant, was aber nur an der Letztgenannten liegen kann.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen