südwester: Maritimes Marketing
Lachender Mann mit Fischbrötchen; lächelnde Frau, auf Hafenpoller sitzend; blondes Mädchen vor keck das Foto bombender Robbe. Ja, man muss schon ziemlich neben der Fahrrinne sein, um nicht zu erkennen: Bremerhavens Stadtmarketing setzt auf „maritimes Flair“. Zur Sicherheit macht auf den neuen Plakaten der Slogan die Sache fest, äh, klar: „hier ist das meer los“. Eingeführte Themen wie Hafen- und, kein Witz!, „Fischerlebnis“, lesen wir, würden erweitert durch „Kreuzfahrt, Shopping und maritime Events“. Bewerben will sich die Tourismusdestination unter anderem in Hessen und Nordrhein-Westfalen – wie der Möwen- und Querstreifenkitsch aber auch in Hamburg irgendwem auffallen soll: ein Geheimnis, tiefer als der Marianengraben.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen