piwik no script img

südwesterMit dem Finger verfahren

Die Wartezeiten für eine Fahrschulprüfungsind in einigen Regionen Niedersachsens sehr lang, weil Fahrprüfer fehlen. „Wir haben punktuell riesengroße Probleme“,sagte Dieter Quentin, Vorsitzender des Fahrlehrerverbands Niedersachsen, der Deutschen Presse-Agentur. Der Verband habe mit den Verantwortlichen vom TÜV Nord zusammengesessen. Bislang gebe es keine spürbare Linderung, sagte Quentin. Fingerpointingseitens der Fahrschulen auf den TÜV helfe keinem weiter, erklärte dazu Claas Alexander Stroh, Sprecher des TÜV Nord. Deswegen fingerpointete Stroh auch nicht seitens des TÜV. Sodass die Öffentlichkeit nie erfahren wird, dass das eigentliche Problem die vielen durchgefallenen Fahr­schü­le­r:in­nen sind.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen