piwik no script img

südwesterWertvolle Zuversicht

Seit ein Laster die S-Bahn-Brücke über die Elbe geschrottet hat, ist der Weg zwischen Harburg und der Hamburger City zum geradezu grotesken Abenteuer mutiert. Aber Rettung naht: „Wir haben die Machbarkeitsstudie für eine zusätzliche Brücke über die Norder- und Süderelbe für den Fern- und Regionalverkehr auf den Weg gebracht“, so Verkehrssenator Anjes Tjarks (Grüne). „Zudem planen wir konkret an der Brücke der U4 über die Norderelbe.“ Das löst zwar den Stau, in dem der Schienenersatzverkehr festhängt, nicht ganz sofort auf. Aber es tröstet: Wer dort festhängt, tut dies nun mit der sonst überall schwindenden Gewissheit, dass seine Enkel es mal besser haben werden. Oder wenigstens die Urenkel.

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen