piwik no script img

südwesterGroße Kunst

Große, ach was!, supergroße Kunst hat das City Management Hamburg akquiriert: Der Bildhauer Liu Ruo Wang, Absolvent Chinesische Zentralakademie der bildenden Kunst, hat zwölf identische Gorilla-Figuren in der Mönkebergstraße aufgebaut. Sie bestehen aus Bronze, sind 3,50 Meter hoch, 1,80 breit und 1,20 tief, also auch sehr gewichtig. Das Tollste aber ist ihre Botschaft. Denn das Werk, das ausgerechnet den Titel „Original Sin“ trägt, weist überdeutlich darauf hin, dass Gorillas das Aussterben droht. Sie haben nämlich keinerlei Fortpflanzungsorgane. Vielleicht ging es Ruo Wang aber auch nur darum, jeden Gedanken an Innensenator Andy Grote (SPD) zu vermeiden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen